In meinem Blog "Annettes-Schreibzeug" erzähle ich Geschichten von Menschen, von Ereignissen, sammle besondere Momente und nehme Bezug auf aktuelle Themen der Zeit. Ich freue mich, euch Lori vorstellen zu dürfen. Sie ist als Gast ins Schreibzeug eingezogen und wird uns im „Lori Journal“ an ihren Gedanken teilhaben lassen.
Neuigkeiten im Schreibzeug | ![]() |
14.04.2025, 13:55
Die sogenannten „Ladies Strolls“, geplante Spaziergänge für Frauen, die gern neue Kontakte knüpfen möchten. mehr
26.03.2025, 17:46
von der Suche nach Leichtigkeit, Impuls Vanessa Geuen https://www.schreibheimat.de/angebote mehr
03.06.2024
Auf unserer letzten Reise begleitete uns eine kleine, bunte Schachtel. In ihr war ein Kartenset mit unterschiedlichen Implulsen, die der Reise ungewöhnliche Perspektven bescheren sollten. So gab es Aufgaben wie “Stelle dich in einer Schlange an, ohne zu wissen wozu”, “Gehe in unbekannten Städten und Dörfern die Wege und Abkürzungen der Einheimischen”, “Fotografiere altes, marodes Mauerwek von Häüsern, lerne ihre Geschichte kennen” und “Sammle Lieder, die dir auf der Reise begegnen”.
So stellten wir uns in Schlangen an, fotografierten alte Häuser, nahmen die Wege und Abkürzungen der Einheimischen und sammelten die Lieder, die uns auf der Reise begegneten.
Manchmal drang die Musik durch ein gekipptes Fenster auf die Straße zu uns, manchmal hörten wir ein Lied aus den Lautsprechern einer Bar oder Straßenmusiker spielten auf der Piazza.
Auch vergessen geglaubte Musikstücke der Vergangenheit tauchten auf, füllten sich mit neuem Leben und ließen Erinnerungen wach werden.
Das Lied „A modo tuo“ hörten wir eines Morgens im Auto-Radio. Wir hatten erst einige Minuten zuvor den Motor gestartet, als für kurze Zeit ein Radiosender zu finden war. Die ersten Worte des Liedes „sarà difficile“ (es wird schwer werden) trafen uns sofort ins Herz. Da wir den Text nur bruchstückhaft verstehen konnten, glaubten wir, dass es sich um den Abschied einer Liebe handeln würde. Das Lied ließ uns nicht los. Am Abend saßen wir nach einer Portion Spaghetti und einem Glas Valpolicella an unserem Bulli und begannen, das Lied zu übersetzten.
Das Lied handelt auch von einer großen Liebe, aber nicht von der Liebe zu einem Mann oder zu einer Frau. Es handelt von der Liebe zu einer Tochter.
Es erzählt die Geschichte einer Mutter, die alles dafür tun möchte, dass ihre Tochter ihren eigenen Weg, auf ihre Art und Weise finden und gehen kann. Einer Mutter die weiß, dass es schwer für sie sein wird, ihre Tochter eines Tages loslassen zu müssen.
Lied: “A Modo tuo”
Auf Deine eigene Art und Weise
wirst du Deinen Weg gehen
auf Deine eigene Art und Weise
wirst Du gehen und fallen, Du wirst aufstehen, auf Deine eigene Art und Weise
Auf Deine eigene Art und Weise
wirst Du sehen, schaukeln, hüpfen, Dich ändern
immer auf Deine eigene Art und Weise
Ein Lied, das vom immer wiederkehrenden Geheimnis des Liebens, des Wachsens und des Loslassens erzählt. Das von dem Wusch und der Anstrengung erzählt, es der Tochter zu ermöglichen, auf ihre eigene Art und Weise durchs Leben gehen zu können und sie auch nach dem Loslassen, weiter lieben zu dürfen.
Allzu gut kenne ich diesen Wunsch und auch das Ringen darum, ihn nicht zu vergessen. In der Mitte des Lebens ist der Alltag als Vater, Mutter, Partner oder Partnerin manchmal unerbittlich und lädt allzu verführerisch dazu ein, sich im Klein-Klein der scheinbaren und unscheinbaren Notwendigkeiten zu verlieren.
Ich habe inzwischen das Glück, Oma sein zu dürfen. Der Alltag ist milder zu mir geworden und der Fluss des Lebens ruhiger.
Das Privileg, mich des Korsetts der straffen Tagesstruktur entledigen zu können, gibt mir die Möglichkeit, die „eigene Art und Weise“ jedes meiner Enkelkinder willkommen zu heißen. Das „großmütterliche Privileg“ nicht mehr für die Befähigung zur gesellschaftlichen Kompatibilität der Kinder zuständig zu sein, schenkt mir ein Zeit Fenster, in dem ich sie begleiten kann, sich selbst zu entdecken und auszuprobieren.
Das Lied erfüllt mich noch immer und so wünsche ich meinen Enkelkindern von ganzem Herzen, dass jedes von ihnen seinen und ihren eigenen Weg, auf ihre eigene Art und Weise finden und gehen kann. Verbunden mit dem Wunsch, dass ihre Eltern den Mut und die Kraft haben, die es dafür braucht.
Das Lied endet mit den Zeilen:
Es wird schwierig sein,
Dich der Welt zu übergeben
und ein Stückchen von Dir für mich zu behalten
es wird schwierig sein
dich mitten in Deinem Ringelreihen nicht beschützen zu können.
Es wird schwierig sein,
aber es wird nur allzu leicht sein
während Du Dich umdrehst
und weiter lachst…..
Admin - 03:09:50 @ | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.