In meinem Blog "Annettes-Schreibzeug" erzähle ich Geschichten von Menschen, von Ereignissen, sammle besondere Momente und nehme Bezug auf aktuelle Themen der Zeit. Ich freue mich, euch Lori vorstellen zu dürfen. Sie ist als Gast ins Schreibzeug eingezogen und wird uns im „Lori Journal“ an ihren Gedanken teilhaben lassen.
Neuigkeiten im Schreibzeug | ![]() |
14.04.2025, 13:55
Die sogenannten „Ladies Strolls“, geplante Spaziergänge für Frauen, die gern neue Kontakte knüpfen möchten. mehr
26.03.2025, 17:46
von der Suche nach Leichtigkeit, Impuls Vanessa Geuen https://www.schreibheimat.de/angebote mehr
01.09.2023
Ich möchte euch Claudia vorstellen.
Claudia könnte auch ich sein, oder vielleicht auch du, nur einige Jahre jünger oder eine kleine Portion naiver. Sie hat so ziemlich alle Gender-Gap Fallen in ihrem Leben mitgenommen, die eine Frau mitnehmen kann. Ihr werdet sagen, ziemlich viele Gaps in einem Leben. Doch es ist eine Frauenbiographie, die täglich von Frauen gelebt wird, vielleicht auch von wenigen Männern. Entstanden aus einer Mischung von individuellen Wünschen und Entscheidungen, strukturellen Bedingungen und Notwendigkeiten, traditionellen Ideologien und einem politisch konservativen Familienbild, was steuerlich gefördert wird.
Wieviel Claudia ist in dir?
Claudia ist 1968 in Friedberg geboren. Als älteste Tochter wuchs sie in der Vorstellung auf, dass für Mädchen und Frauen alles möglich ist.
Sie macht 1987 Abitur und begann 1987 ein Studium der Diplom Pädagogik.
1. Falle
„Gender Pay Gap“ Sozialer Beruf, eine Berufswahl mit durchschnittlich geringerem Bruttoverdienst.
1989 lernt sie Christian kennen. Christian ist 3 Jahre älter als Claudia, er studiert Informatik und beendet 1990 sein Studium und hat seine erste Anstellung in Vollzeit. Claudia ist sehr verliebt.
1991 schließt Claudia kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes ihr Studium ab und bleibt 3 Jahre zuhause bei Ihrem Kind, bis eine Kinderbetreuung gefunden ist.
1994 arbeitet sie in halber Stelle in einer Beratungsstelle in Gießen.
1996 bekommt sie ihr 2. Kind und bleibt 6 Jahre zuhause und in dieser Zeit bekommt sie
1998 ihr 3. Kind.
Christian und Claudia möchten, dass ihre Kinder behütete aufwachsen. Durch das Ehegattensplitting und Christians Berufsaufstieg ist das Familienmodell für sie möglich.
Christian und Claudia sorgen nicht für eine finanzielle Kompensation für Claudias Altersversorgung.
2. Falle
„Gender Lifetime Gap“ Lebenszeit-Falle.
Frauen haben ein 49 % geringeres Gesamterwerbseinkommen als Männer (2016)
2002 arbeitet Claudia wieder halbtags in einer Betreuungseinrichtung. Claudia ist überqualifiziert, doch hier sind die Arbeitszeiten familienfreundlich.
Noch einmal die 1. Falle „Gender Pay Gap“
2003 Trennung von Christian. Ihre Kinder sind 12, 7 und 5 Jahre alt
Die Kinder leben bei Claudia, bei Christian sind sie alle 2 Wochen am Wochenende.
Claudia arbeitet zunächst halbtags weiter,
3. Falle
„Scheidung“, ohne eigene Alterssicherungsleistung, das Modell der Altersversorgung durch den Mann scheitert, auch wenn es bei der Scheidung einen Versorgungsausgleich gibt.
2003 Claudia arbeitet 75 %ist, Vollzeit ist für sie als alleinerziehende Mutter schwierig mit der Familie zu vereinbaren
4. Falle
„alleinerziehend“,
2008 arbeitet Claudia in Vollzeit, ihr jüngstes Kind ist 10 Jahre alt.
2018 wird Claudias Vater schwer krank. Claudia unterstützt ihre Mutter in der Pflege, reduziert ihre Arbeitszeit auf 75 %.
5. Falle
„Gender Care Gap“, Sorgearbeit-Falle,
Frauen arbeiten ca. 52% mehr unbezahlte Sorgearbeit als Männer.
2020 arbeitet Claudia wieder Vollzeit.
Heute, 2023 ist Claudia 55 Jahre alt, sie hat 23 Jahre in bezahlter Tätigkeit gearbeitete, davon 10 Jahre in Teilzeit, 13 Jahre Vollzeit. Sie hat noch 12 Jahre, um bis zu ihrer Rente mit 67 Jahren noch eigene Alterssicherunsleistung anzusammeln. Sie hat dann 35 Jahre gearbeitet, davon max. 25 Jahre in Vollzeit in einem Beruf, mit einem im Vergleich zu Christian eher geringeren Bruttoverdienst.
Christian ist heute 58 Jahre alt, er hat 33 Jahre in Vollzeit gearbeitet und hat bis zur Rente noch 9 Einzahlungsjahre, er wird dann 42 Jahre in Vollzeit gearbeitet haben.
#genderGaps
Admin - 19:46:32 @ | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.