Blog Annettes Schreibzeug
In meinem Blog Annettes Schreibzeug erzähle ich Geschichten von Menschen, von Ereignissen, sammle besondere Momente und nehme Bezug auf aktuelle Themen der Zeit. Ich freue mich, euch Lori vorstellen zu dürfen. Sie ist als Gast ins Schreibzeug eingezogen und wird uns hier auch an ihren Gedanken teilhaben lassen. In der Kategorie "aus der Schreibwerkstatt" findet ihr Texte aus dem kreativen und biographischen Schreiben in Zusammenarbeit mit der Schreibheimat https://www.schreibheimat.de/
Neuigkeiten im Schreibzeug | ![]() |
28.08.2025, 17:13
Jede Geschichte zählt
Wie wichtig Geschichten sind und dass sie umso kostbarer werden, desto älter ihre Erzähler: innen sind, konnte ich letzten Dienstag im „Erzähl-Café “ am „AGAPLESION HEIMATHAUS“ in Darmstadt erfahren. mehr
17.08.2025, 18:08
Welterklärer, verzweifelt gesucht?
Was passiert wenn 15 Bunt-Wörter mit 5 zufällig ausgewählten Zeitungsüberschriften zusammentreffen? Ein Text über inneres Umstyling und Mythos. Ein Text aus der Schreibwerkstatt. mehr
Kategorien
29.08.2025
Weil jede Geschichte zählt
Wie wichtig Geschichten sind und dass sie umso kostbarer werden, desto älter ihre Erzähler: innen sind, konnte ich letzten Dienstag im „Erzähl-Café “ am „AGAPLESION HEIMATHAUS“ in Darmstadt erfahren. Eingeladen hatte Adriana Lanza, Antidiskriminierungsbeauftragte im „AGAPLESION HEIMATHAUS“ und Projektleitung „Gemeinsam alt statt Einsamkeit im Alter“
Der Anlass zur Einladung war die Fertigstellung des Buches „Geschichten aus dem Darmstädter Erzähl-Café“ , fünfzehn Geschichten über Trauer und Hoffnung, Einsamkeit und Freundschaft, Liebe und Verlust, Heimat und Neubeginn, Bedauern und Glück.“
Die Idee des „Erzähl-Cafés“ war laut Lanza so simpel wie genial. Aufgerufen durch das „Darmstädter ECHO“ mit seinen Bericht über das Projekt „‚Gemeinsam alt statt Einsamkeit im Alter“, fanden sich schon nach kurzer Zeit ältere Menschen im „Erzähl-Café zusammen, die sich einmal monatlich Geschichten aus ihrem Leben erzählten. Die Geschichten waren sehr persönlich und die Treffen wurden zu einem einzigartigen Ort der Begegnung, so Lanza.
Es entstanden 15 Geschichten von Menschen, die als Zeitzeugen des letzten Jahrhunderts den Blick auf ein Leben werfen, dass so anders war als das Leben der Kinder und Jugendlichen heute. Einige der Erzähler: innen hatten als Kind noch den 2. Weltkrieg erleben müssen, kannten Flucht und Vertreibung oder die Suche nach Angehörigen in der Nachkriegszeit. Aber auch Geschichten der Liebe, des sich Findens und Verlierens lassen sich in dem Buch wiederfinden.
Mit der Zeit entstand der Wunsch, die Geschichten festhalten zu können und so wurden sie als Audio-Datei aufgenommen. Die kreativ biografische Schreibgruppe von Dr. Vanessa Geuen https://www.schreibheimat.de/ verschriftlichen dann die Geschichten in phantasievolle und berührende Erzählungen.
Die Illustrationen des Buches übernahmen Schüler: innen der Intensivklassen der „Mornewegschule“ in Darmstadt. Alle Schüler: innen sind gerade erst in Deutschland angekommen und lernen in den Intensivklassen zunächst die deutsche Sprache, bevor sie in den Regelunterricht kommen. Im Fach „Ankommen in Darmstadt“ wurden die Geschichten des „Erzähl-Cafés“ besprochen und die Jugendlichen malten Bilder, die ihre Assoziationen zu den Geschichten zum Ausdruck brachten.
Was für ein wundervolles Zusammenkommen von Generationen und Kulturen, die sich in den Geschichten der älteren Menschen treffen.
Anbei eine Kostprobe der Illustrationen, die passgenau die Stimmung der erzählten Geschichten wiedergeben.
Admin - 02:24:39 @ von Menschen | Kommentar hinzufügen